Nordbadischer Ringerverband e.V.
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Toggle Navigation
  • Home
  • Präsidium
  • Kader & Stützpunkte
    • Rund um den Kader
    • Stützpunkte
  • Vereine
  • Kinderschutzkonzept
  • Downloads
    • Downloads_Ausschreibungen
    • Downloads_Formulare
    • Downloads_Ligen
    • Downloads_Satzungen & Ordnungen
  • Links
  • Liga-DB
  • Impressum

Baden-Württembergische Meisterschaften

Achtmal Edelmetall für NBRV bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften.

(T.P.) Der ASV Ladenburg war einmal mehr Ausrichter einer überregionalen Meisterschaft – diesmal fanden turnusgemäß die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren in beiden Stilarten im Bereich des NBRV statt. Nordbadens Präsident Ralph Schmitt konnte insgesamt 120 Athleten (68 Freistil / 52 gr.-röm. Stil) aus den drei Verbänden Württemberg, Südbaden und Nordbaden begrüßen. Auf drei Matten gab es knapp 7 Stunden guten Sport zu sehen und auch einige heimische Sportler konnten sich bei diesem hochklassig besetzten Turnier gut in Szene setzen. Insgesamt konnten von den 24 Ringern aus dem Verbandsgebiet des NBRV 8 Medaillen (2 Gold, 3 Silber, 3 Bronze) erkämpft werden. Herausragend hier die Klassensiege von Ali Beschtoew (SVG Weingarten) in der Klasse bis 79 kg Freistil, der im Finale Bugra Bulut (RKG Reilingen/Hockenheim) knapp nach Punkten bezwingen konnte und dem Nieder-Liebersbacher Louis Lay, der sich den Titel in der Klasse bis 77 kg gr.-röm. Mit vier technisch überlegenen Siegen ohne Punktverlust sicherte. Janis Heinzelbecker (SVG Weingarten) erkämpfte in der für ihn höheren Gewichtsklasse bis 63 kg gr.-röm. eine weitere Silbermedaille, ebenso wie Frederik Pufe (ASV Daxlanden) bis 57 kg Freistil. Bronze ging an Yunus Bagci (ASV Ladenburg) bis 61 kg Freistil, Nikita Eliseev (ASV Ladenburg) bis 74 kg Freistil und Philipp Pfahler (RKG Reilingen/Hockenheim) bis 67 kg gr.-röm.

Weiterlesen: Baden-Württembergische Meisterschaften

NBRV-Kampfrichterlehrgang

Nordbadens Kampfrichter gut auf kommende Meisterschaften vorbereitet.

(T.P.) Parallel zu den Lehrgängen der Ringerinnen und Ringer haben sich am Wochenende auch 13 Kampfrichter des NBRV am Olympiastützpunkt in Heidelberg getroffen, um sich auf die kommenden Meisterschaften und Turniere vorzubereiten.

Zunächst hatte der Ausschuss die freudige Aufgabe, allen Kollegen das nachträgliche Weihnachtsgeschenk des Verbandes in Form eines NBRV-Poloshirts zu überreichen, bevor man dann in die sehr intensive Lehrgangsarbeit einstieg.

Weiterlesen: NBRV-Kampfrichterlehrgang

Ausschreibung für die BaWü-Weiblich sowie das Hygienekonzept für die LM online

Wehrte Sportfreunde,

hier noch die Ausschreibung für die BaWü-Weiblich in Aalen sowie das Hygienekonzept des NBRV für die anstehenden Landesmeisterschaften.
Dies wird auch beider BaWü Junioren zum Tragen kommen.


Corona-Hygienekonzept für LM

Hygieneplan für Landesmeisterschaften 2022

Aktuelle Corona Regelung BW für Veranstaltungen (Stand 10.03.2022 / Warnstufe):

In der Warnstufe (3G) ist in geschlossenen Räumen künftig eine Auslastung von maximal 60 % der zugelassenen Kapazität bei einer absoluten Personenobergrenze von 6.000 Besucherinnen und Besuchern möglich. Im Freien beträgt die maximale Auslastung 75 % der zugelassenen Kapazität bei einer absoluten Personenobergrenze von 25.000 Besucherinnen und Besuchern.

Für den Einlass in die Sporthalle gelten folgende Maßnahmen:

  1. Alle Sportler/innen und Trainer/innen haben einen negativen Schnelltest vorzulegen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Die Schulbescheinigungen über die Teilnahme an regelmäßigen Testungen werden nicht anerkannt!
  2. Alle anderen Personen über 18 Jahren (Kampfrichter, Betreuer, Zuschauer, Personal des Ausrichters) obliegen der 3G Regelung (geimpft, genesen oder getestet).
    Die Vorlage der entsprechenden Nachweise sind nur in Verbindung mit dem Personalausweis/Ringerpass gültig.
  3. Alle Personen (außer Ringer/innen und Kampfrichter, die gerade ihren Kampf bestreiten oder unmittelbar vor- oder nachbereiten) haben, sofern sie sich nicht am Sitzplatz befinden einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen (OP-Maske oder FFP2-Maske). Dieser kann beim Sitzen abgelegt werden.
  4. Wenn möglich sind Mindestabstände und die Durchlüftung der Halle sicherzustellen.
  5. Der Ausrichter hat ausreichend Desinfektionsmittel bereitzustellen.
  6. Sollten im Anschluss an die Veranstaltung Infektionen auftreten, sind diese dem Nordbadischen Ringerverband mitzuteilen.
  7. Während der Pandemie sind jederzeit Anpassungen am Hygienekonzept möglich

 

Hilfsaktion Ukraine

Ringen / Ringer helfen ukrainischen Athleten – die Initiative ‚Ringereinheit Deutschland... ist grenzenlos‘ läuft an

Weiterlesen: Hilfsaktion Ukraine

  1. 29. Saarland Ladies Open in Heusweiler
  2. DMM Schüler
  3. DM Vorbereitungslehrgänge zur DM für den gr,.röm-Stil,
  4. Trainingslehrgang der NBRV-Ringerinnen
  5. Der NBRV stellt seine Kampfrichter vor - Teil 12
  6. Der NBRV stellt seine Kampfrichter vor - Teil 11
  7. Kampfrichterlehrgang des NBRV

Seite 8 von 82

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

#NoWar

die nächsten Termine:

DM Termine 2022

DRB Turnierkalender
mit Ausschreibungen

Suche


Nach oben

© 2022 Nordbadischer Ringerverband e.V.