Trainer C- Fortbildung im NBRV
Werte Sportfreunde,
der NBRV bietet eine Trainer Fortbildung zur C-Lizenz am 17.05 ab 9:00 Uhr in Heidelberg an.
Interessierte Trainer sollen sich bitte bei Günter Laier anmelden. Danke!
Werte Sportfreunde,
der NBRV bietet eine Trainer Fortbildung zur C-Lizenz am 17.05 ab 9:00 Uhr in Heidelberg an.
Interessierte Trainer sollen sich bitte bei Günter Laier anmelden. Danke!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. sucht zeitnah qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten für zwei zentrale Führungspositionen – den Vorstandsvorsitz sowie den Sportvorstand.
Beide Positionen sind von großer strategischer und operativer Bedeutung – sowohl für unsere Organisation als auch für die nachhaltige Entwicklung des Sports in Sachsen-Anhalt. Um eine möglichst große Zahl potenziell geeigneter Kandidat*innen zu erreichen, setzen wir auf eine breite Streuung der Ausschreibungen innerhalb der Sportfamilie.
Hier finden Sie die beiden Stellenausschreibungen als PDF-Dokumente:
Mit sportlichen Grüßen
Stefanie Wiese
Referentin für Personalangelegenheiten
LANDESSPORTBUND
SACHSEN-ANHALT
Maxim-Gorki-Straße 12
06114 Halle (Saale)
0345 5279 – 107
lsb-sachsen-anhalt.de
am vergangenen Wochenende fand der tchechische Grand Prix Chomutov im gr.-röm Stil statt.
Der NBRV schickte ein kleines Team rund um seine ARGE und NK Athleten an den Start.
Erfreulich waren hier die zwei 2. Plätze von Christiano Liebzeit (60 Kilo) mit 3 Siegen und eine Niederlage sowie Keymi Rothweiler (87 Kilo) mit zwei Siegen und einer Niederlage.
Artur Goldmann (55 Kilo), Lenox Schulz und Giuseppe Gerbino (beide 65kg) mussten sich nach je einem Sieg und 2 Niederlagen vozeiteitig aus dem Turnier verabschieden.
Laurenz Hilverling (97 Kilo) verlor seine Begegnungen im noridschen Turnier leider alle.
Der diesjährige Verbandstag begann mit der Begrüßung und dem Totengedenken durch den nun alten Präsidenten Ralph-Jens Schmidt.
Danach folgte ein Dank an den Ausrichter SVG Weingarten sowie Rückblick auf 7 Jahre seiner Präsidentschaft.
Unter anderem erwähnte Schmidt die vielen Erfolge auf den einzelnen DMs sowie die WM und EM Teilnehmer und Erfolge Halilja Azimov und Luisa Niemesch mit Ihren internationalen Titeln und Medaillen.
Zu den einzelnen Berichten hab es keine Fragen oder Meinungsäußerungen aus der Versammlung.
Die beiden Kassenprüfer bescheinigten der Vizepräsident Finanzen Silvia Hilkert ein einwandfreies Führen der Kasse, welche im Nachgang auch entlastet wurde.
Nach diesem Punkt der Tagesordnung tritt Präsident Ralph-Jens Schmidt nach seiner Schriftlichen Aussage auch mündlich von seinem Amt vorzeitig zurück.
Er bedankt sich für die Unterstützung in den letzten Jahren.
Im Nachgang ging es nun an die Wahl zum neuen Präsidenten des NBRV. Wahlhelfer hier waren Ralph-Jens Schmidt und Willi Samstag, welche von den anwesenden Vereinen Einstimmig angenommen wurden.
Es erklärten sich zwei Kandidaten zur Aufstellung zur Wahl bereit. Die beiden Kandidaten Kai Dittrich und Ingo Breuer stellen sich nach ihrer kurzen Vorabinfo noch einmal persönlich der Versammlung vor.
Die Wahl wurde geheim abgehalten und endete nach dem 1. Wahlgang: gültige Stimmen gesamt: 214, diese verteilen sich: Kai Dittrich: 87 Stimmen, Ingo Breuer: 127 Stimmen.
Ingo Breuer nahm die Wahl an.
Also seine erste Amtshandlung übergibt der neue NBRV Präsident Ingo Breuer Ralph-Jens Schmidt die Ehrennadel in Bronze des DRB.
Da im Vorfeld keine Anträge eingegangen sind wurde im weiteren Verlauf noch das Wort an Günter Laier erteilt, welcher sich bei allen Vereinen verabschieden wollte, da sein offizielles Ende als Landestrainer 01.08. ist. Er blickte auf fast 60 Jahre Sportler- & Trainertätigkeit zurück. Bleibt dem Verband aber noch etwas erhalten, da er in der DRB Trainerkommission ist.
Also letzter Punkt würden die Orte für die nächsten Verbandstermine bestimmt:
Termin der Baden-Württembergischen Meisterschaften 2026 weiblich:
21.02.2026, Bewerber ASV Germanie Bruchsal
Technische Tagung: AV Reilingen
Verbandstag: SVG Nieder-Liebersbach
Also neuer Präsident beendet Ingo Breuer den Verbandstag.